Warning: Creating default object from empty value in /home/.sites/222/site854/web/wp-content/themes/simplicity/functions/admin-hooks.php on line 160

Instrumente

Größe und Art

Bisernica

Die Bisernica ist das kleinste Instrument des Orchesters. Sie besitzt 3 Doppelsaiten. Typische Spielweise ist das „trzanje oder tremolieren. Mit dieser Technik kommt es zur üblichen sanften, weichen Klangfarbe, die auch dem anderer Instrumente wie etwa der Mandoline oder der Balalaika sehr ähnlich ist. Die Bisernica spielt meistens die erste oder die höchste Stimme oder sonstige Verzierungen (Übergänge usw.) eines Musikstücks.

Tamburica Uzlop Instrumenti

 

Brač

Der Brač ist ein etwas größeres Instrument als die Bisernica, wird aber auf dieselbe Weise gespielt. Aufgrund der Größe entsteht auch ein etwas tieferer Klang als bei der Bisernica. Dieses Instrument übernimmt üblicherweise das Spiel der Melodie an sich oder die zweiten oder dritten Stimmen einer mehrstimmigen Partitur.

Čelo & Čelovič

Diese Instrumente haben beide ziemlich dieselbe Größe wie eine Bugarija. Ihre Aufgabe ist es nicht nur dem Stück eine gewisse Dynamik zu verleihen, sondern auch andere spezielle Feinheiten eines Liedes hervorzuheben.

Bugarija

Die Bugarija ist der Gitarre sehr ähnlich. Sie besitzt aber normalerweise nur 3 oder 4 Saiten. Die Bugarija ist ein typisches Begleitinstrument, das meistens nur auf das Kontra (d.h. den Gegenschlag) mit der Berde spielt. Es ist das einzige Instrument im Orchester, das Akkorde spielt.

Tamburica Uzlop Instrumenti

Berde

Die Berde ist das größte Instrument des Tamburica-Orchesters. Die Berde ist kein Streichinstrument und wird auch nicht mit dem Bogen gespielt, wie in klassischen Orchestern üblich. Die Berda ist das Grundinstrument, auf dem das gesamte Orchester aufgebaut ist. Besonders charakteristisch für die kroatische Volksmusik ist das Wechselspiel zwischen Berda und Bugarija (Grundschlag und Kontra/Gegenschlag).

Systeme

„Jankovič System“ – Dreistimmiges System

Hierbei handelt es sich um Instrumente mit 6 Saiten , die paarweise (3 Doppelsaiten) im Abstand einer Quint angeordnet sind. (G – D – A)

„Srijemer System“ – Vierstimmiges System

Es gibt auch Instrumente, die auf 4 Töne im Abstand einer Quart gestimmt sind. Sie haben gewöhnlich 5 Saiten, von denen nur die zwei dünnsten paarweise angeordnet sind, die anderen einfach.

Saiten

„Jankovič System“

Instrumenat

Instrument

Triglasno

Dreistimmig

Bisernica I. g d a
Bisernica II. g d a
Bisernica III. g d a
Brač I. g d a
Brač II. g d a
Brač III. g d a
Čelovič in F c g d
Bugarija II. g h d
Čelo g d a
Berde G D A

„Srijemer System“

Instrumenat

Instrument

Četveroglasno

Vierstimmig

Bisernica I. h e a d
Bisernica II. h e a d
Brač I. e a d g
Brač II. u. III. H e a d
Čelo E A d g
Bugarija d fis a d
Berde E A D G